Fragen

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

In der Zutatenliste habe ich nur 34% Fleischanteil gefunden. Andere Marken werben mit einem höherem Fleischanteil? Sind diese besser?

Der Fleischanteil berechnet sich immer wie folgt: Fleisch + Innereien (in unserem Fall Leber) + Fette. In diesem Sinne haben Kudo-Produkte einen Fleischanteil von rund 56%, was auf dem Markt als hoch angesehen wird.

Wir möchten auch erwähnen, dass einige Marken, die mit über 70% Fleischanteil werben, sich in der Regel auf den bestehenden Frischfleischanteil vor der Dehydrierung beziehen. Ein Großteil dieses Anteils besteht aus Wasser, der während der Produktion eliminiert wird. Kudo präsentiert dagegen den Trockenfleischanteil.

Warum ist das unterschiedlich groß?

 Während des Kaltpressens bricht das Granulat ungleichmäßig,  weshalb die Größe des Granulats unterschiedlich ist  Während der Produktion ist unser Hauptziel  die Kurzzeit- und Niedertemperatur-Wärmebehandlung, um so viele Nährstoffe wie möglich in den Lebensmitteln zu behalten. Wir konzentrieren uns hauptsächlich auf die Qualität und Zusammensetzung der Lebensmittel, nicht auf das regelmäßige Erscheinungsbild des Produkts.

 

Werden die Zutaten für das Kudo-Hundefutter aus ganz Europa bezogen?

 Nein. Wir beziehen Fleisch, Gemüse und Kräuter von nahe gelegenen Lieferanten, die ausschließlich aus dem Donauraum stammen. Dadurch werden lange Transportwege vermieden.

Die Zutaten von KUDO sind somit immer frisch. Was wir hinzufügen, ist die Verarbeitung mit kaltgepresster Technologie, dank der die Nährstoffe während der Kurz- und Niedertemperatur-Wärmebehandlung erhalten bleiben und somit ihrem natürlichen Zustand sehr ähnlich bleiben.

 

Warum befindet sich Pulver am Boden des Beutels?

 Beim Kaltpressen verzichten wir  auf künstliche Zutaten, die das Futter binden würden.

Aufgrund des Eigengewichts des Produkts kann das Granulat am Boden des Beutels daher leicht zerkleinert sein. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass das entstandene Pulver am Boden des Beutels einen ebenso hohen Nährwert aufweist wie die festen Futterstücke.

 

Wie soll das Futter gelagert werden?

 Das Futter soll an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden, wo es zudem vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt wird. Verschließen Sie die Verpackung nach jeder Öffnung vorsichtig oder füllen Sie das Futter in einen gut verschlossenen Behälter um, um die Frische zu bewahren.

 

Wie lange kann KUDO-HUNDEFUTTER nach dem Öffnen unter normalen Bedingungen im Beutel aufbewahrt werden?

 Sobald der Beutel geöffnet ist, kann das Futter 4-6 Wochen gelagert werden. Stellen Sie immer sicher, dass der Beutel ordnungsgemäß wieder verschlossen ist oder dass sich das Futter in einer speziellen Aufbewahrungsbox befindet.  

Unsere Auswahl umfasst auch 2,5 kg, 3 kg, 7,5 kg und 12 kg-Verpackungen.

Unsere 3kg-Produkte sind wiederverschließbar!

 

Ist das s Futter auch für ältere Hunde geeignet?

 Ja. Kaltgepresstes Hundefutter steht für eine leichte Verdauung, was besonders wichtig für ältere Hunde ist.

 Die hochwertigen Inhaltsstoffe, die in ihrer natürlichen Form belassen wurden, stärken das Immunsystem des Tieres und verbessern seine allgemeine Gesundheit.

 

Stellen Sie sicher, dass Ihr Haustier immer frisches, sauberes Wasser hat!

 

@KUDO Hundefutter. Alle Rechte vorbehalten.