Obwohl es keine behördlich vorgeschriebenen Auflagen gibt, behördliche Regelungen zu den Bedingungen, unter denen ein Hundefutter als „Premium“ gekennzeichnet werden darf, trifft in den meisten Fällen eine oder mehrere der folgenden Aussagen auf diese ausgezeichneten Lebensmittel zu:
Sie übertreffen qualitativ das geforderte Minimum
Fleisch ist ihre wichtigste Zutat
Sie verwenden frische Zutaten
Sie werden in einem schonenden Herstellungsverfahren hergestellt
Sie brauchen weniger davon
Sie sind an unterschiedliche Bedürfnisse angepasst
SIE ÜBERSCHREITEN DIE VORGESCHRIEBENEN MINDESTQUALITÄTEN
Jedes Lebensmittel muss einen bestimmten vorgeschriebenen Mindestgehalt an Inhaltsstoffen erfüllen, um überhaupt auf den Markt gebracht werden zu dürfen. Premiumfutter übersteigen in der Regel dieses Minimum und enthalten wertvollere Inhaltsstoffe.
Deshalb sind Premium-Futtermittel teurer, aber es ist besser, die Kosten für die Tagesration zu berechnen, da kleinere Portionen hochwertiger Futtermittel an den Hund gegeben werden müssen.
FLEISCH IST IHRE ZUTATEN NUMMER EINS
Wenn ein Landwirt hochwertige Futtermittel sucht, sucht er in der Regel nach solchen mit einem hohen Fleischanteil. Am besten finden Sie getrocknetes oder dehydriertes Fleisch ganz oben auf der Zutatenliste. Durch das Trocknen/Dörren sinkt lediglich der Wassergehalt des Fleisches, die notwendigen Nährstoffe bleiben darin erhalten.
WIR VERWENDEN FRISCHE ZUTATEN
Wenn die Zutaten nach langem Transport nicht verarbeitet werden, verschlechtert sich ihre Qualität bis zum Hundefutter nicht, sodass eine lokale Produktion als Vorteil angesehen werden kann. Je frischer die Zutaten sind, je schmackhafter und gesünder sie sind, desto mehr wertvolle Nährstoffe enthält unsere Nahrung und Tiernahrung.
Es kann auch eine Überlegung sein, unsere Umwelt zu schützen, wenn wir lokal produzierte Lebensmittel kaufen.
SIE WERDEN MIT EINEM AUSGEZEICHNETEN HERSTELLUNGSVERFAHREN HERGESTELLT
Auch in Bezug auf Lebensmittel für Menschen und Tiere sind wir der Meinung, je weniger gekocht die Zutaten sind, desto besser, weil die wertvollen Nährstoffe erhalten bleiben.
Premiumfutter werden in der Regel in einem schonenden Verfahren hergestellt, d. h. entweder durch Kaltpressung wie bei Kudo oder durch Gefriertrocknung. Mit anderen Worten, ihre Zutaten werden normalerweise nicht bei hohen Temperaturen gekocht, wie bei extrudierten Lebensmitteln.
Kaltgepresste Lebensmittel bestehen aus unregelmäßig geformten, einfarbigen, braunen Granulaten, während typische extrudierte Lebensmittel aus farbigen, geformten Stücken bestehen
Links das Granulat von Kudo's kaltgepresster Nahrung, rechts eine typische extrudierte Nahrung
SIE BRAUCHEN WENIGER DAVON
Ein hochwertiges Futter ist nicht „aufgebläht“, es ist nicht voll von unnötigen, sogar die Verdauung negativ beeinflussenden, volumensteigernden Inhaltsstoffen, sodass Sie weniger davon benötigen. Die Dosierung der heute verfügbaren besseren Futtermittel liegt bei etwa 1,2 % des Körpergewichts des Hundes. Wenn die Dosierungsanleitung deutlich mehr vorschreibt (1,8 % oder mehr), dann können wir vermuten, dass wir es trotz Premiumkennzeichen nicht mit dem besten Futter zu tun haben.
SIE PASSEN SICH UNTERSCHIEDLICHEN BEDÜRFNISSEN AN
Premium-Tiernahrung bietet in der Regel unterschiedliche Diäten für Hunde unterschiedlicher Lebensphasen oder unterschiedlicher Größe an. Viele Premium-Tiernahrungshersteller bieten beispielsweise unterschiedliche Futtermittel für Welpen, große, mittlere und kleine Hunde, säugende, trächtige und ältere Tiere an. Diese Ausführungen können sich beispielsweise im Anteil der analytischen Komponenten oder in der Größe des Granulats unterscheiden.
Spitze:
Ein Futtermittel kann als Premium bezeichnet werden, weil es (normalerweise in sehr geringen Mengen) eine oder mehrere teure Zutaten wie Lachs oder Heidelbeeren enthält. Diese teuren Inhaltsstoffe können jedoch problemlos durch eine günstigere Alternative ersetzt werden, ohne unserem Hund zu schaden. Am klügsten ist es, sich die Zutaten genau anzuschauen und auf dieser Grundlage das beste Hundefutter auszuwählen, das uns zur Verfügung steht.